• Kanzlei
    • Film
    • Philosophie
    • Netzwerk
  • Anwälte
  • Expertise
    • Marken
    • Patente
    • Designs
    • Urheberrecht
    • Software/IT
    • Wettbewerb
    • Due Dilligence
    • Unitary Patent
  • Referenzen
  • Karriere
    • Film
    • Ihre Perspektive
    • Ihre Qualifikation
    • Karriereevents
    • Ihre Bewerbung
  • Kontakt
  • Deutsch |
  • English |
  • 中文
Vita pdf
Referenzen pdf

Mail  info@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt download vcf

Dr. Dirk Wiedemann, LL.M. oec. - Rechtsanwalt

Ausbildung:

  • 2000 - 2002 Studium der Rechtswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität, Würzburg
  • 2002 - 2003 Studium der Rechtswissenschaften an der Université Nancy 2, Nancy (Frankreich)
  • 2003 - 2005 Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
  • 2005 Erstes Juristisches Staatsexamen
  • 2006 - 2007 Masterstudiengang Wirtschaftsrecht an der Universität zu Köln (LL.M. oec.)
  • 2010 Promotion zum Dr. jur. an der Universität zu Köln mit einer Arbeit zum ärztlichen Werberecht
  • 2012 Zweites Juristisches Staatsexamen

Berufsausbildung:

  • 2010 - 2012 Referendardienst in Darmstadt und Frankfurt am Main
  • 2011 Wahlstation am Queen Mary Intellectual Property Research Institute, University of London, London (England) 

Berufstätigkeit:

  • 2012 Zulassung als Rechtsanwalt
  • 2012 Eintritt in die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel
  • seit 2019 Partner bei Lorenz Seidler Gossel

AUSGEWÄHLTE VERÖFFENTLICHUNGEN:

  • “Die Durchsetzung des Besichtigungsanspruchs nach § 19a MarkenG im einstweiligen Verfügungsverfahren“ (GRUR 2014, 229 ff.)
  • “Beschwerdeverfahren bei Facebook wegen Markenverletzung – „Gefällt mir“?“ (GRUR-Prax 2018, 203 ff.)
  • “Justitia ist blind, liest aber gerne zwei Mal: Zum neuen Zulassungsverfahren für Rechtsmittel zum EuGH“ (GRUR-Prax 2019, 275 f.)
  • “Aux armes – Die Rechtsprechung des BVerfG zur prozessualen Waffengleichheit im einstweiligen Verfügungsverfahren" (GRUR-Prax 2020, 359 ff.)
  • “Ein Jahr neuer fliegender Gerichtsstand im UWG – Zusammenfassung und Ausblick“ (GRUR-Prax 2021, 732 ff.)

Mitglied:

  • Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 

Fremdsprachen:

  • Englisch, Französisch

JUVE:

  • „sehr gut erreichbar, schnell u. effizient“, Mandant - juve 2022/23