• Kanzlei
    • Philosophie
    • Netzwerk
  • Anwälte
  • Expertise
    • Marken
    • Patente
    • Designs
    • Urheberrecht
    • Software/IT
    • Wettbewerb
    • Due Dilligence
  • Referenzen
  • Karriere
    • Ihre Perspektive
    • Ihre Qualifikation
    • Karriereevents
    • Ihre Bewerbung
  • Kontakt
  • Deutsch |
  • English
Vita pdf
Referenzen pdf

Mail  info@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt download vcf

Dr. Paul B. Schäuble - Rechtsanwalt

Ausbildung:

  • 1973 - 1980 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Augsburg
  • 1977/1978 Erstes Juristisches Staatsexamen
  • 1979/1980 Zweites Juristisches Staatsexamen
  • 1983 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Augsburg

Berufstätigkeit:

  • 1980 Zulassung als Rechtsanwalt bei den Landgerichten München I und II
  • 1980 und 1981 Rechtsanwalt in einer Münchner Anwaltskanzlei
  • Herbst 1981 Eintritt in die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel
  • 1985 Zulassung beim Oberlandesgericht München
  • seit 1987 Partner bei Lorenz Seidler Gossel

Mitglied:

  • Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht. 

Fremdsprache:

  • Englisch 

 

JUVE: 

  • Regelmäßig gelistet als „häufig empfohlener Anwalt“ 
  • "taktisch sehr gewieft, vertritt Mandanteninteressen mit großem Nachdruck" - JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2016/2017
  • „erarbeitet vernünftige Lösungen"  – juve 2013/14 
  • „exzellent im Marken- u. Wettbewerbsrecht" – juve 2013/14 
  • „Hervorragender Prozessrechtler" – juve 2009/10 

Legal 500:

  • Im Geschmacksmusterrecht gehörte die von Paul Schäuble geleitete Vertretung von Naketano in mehreren Klagen wegen der Verletzung von eingetragenen und nicht eingetragenen Geschmacksmustern zu den hervorstechenden Mandaten. – Legal 500 – 2018
  • „Paul Schäuble gilt als 'sachkundig, kompetent und geschickt'.“ – Legal 500
Vita pdf
Referenzen pdf

Mail  info@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt download vcf
Dr. Siegfried Jackermeier - Rechtsanwalt

Ausbildung:

  • 1973 - 1977 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität München
  • 1977 Erstes Juristisches Staatsexamen
  • 1980 Zweites Juristisches Staatsexamen
  • 1981 Promotion zum Dr. jur., summa cum laude, an der Universität München

Stipendien und Auszeichnungen:

  • Stipendiat der Stiftung Maximilianeum
  • 1981 Fakultätspreis der Universität München

Berufsausbildung:

  • 1978 - 1980 Referendardienst in München
  • 1978 - 1981 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max Planck Institut für Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht, München
  • 1979 Wahlstation bei der Deutschen Bank AG

Berufstätigkeit:

  • 1981 - 1983 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Verkehr (Landeskartellbehörde)
  • 1983 Zulassung als Rechtsanwalt und Eintritt in die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel
  • seit 1987 Partner bei Lorenz Seidler Gossel
  • 1988 Zulassung beim Oberlandesgericht München

Veröffentlichungen:

  • 1983 "Die Löschungsklage im Markenrecht"
  • 1987 "Zur Verwendung fremder Warenzeichen zu Werbezwecken"
  • weitere Publikationen zum Wettbewerbsrecht

Mitglied:

  • Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR); European Communities Trade Mark Association (ECTA); International Trademark Association (INTA); Internationale Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz (AIPPI); Asociación Interamericana de la Propriedad Industrial (ASIPI). 

Fremdsprachen:

  • Englisch, Französisch 

 

JUVE:

  • Regelmäßig aufgeführt unter den 15 führenden Namen im Markenrecht 
  • Regelmäßig gelistet als „häufig empfohlener Anwalt“ 
  • "umfassendes Wissen im Markenrecht, souverän und angenehm unprätentiös in Prozessen" - JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2016/2017
  • „arbeitet sauber, schriftl. u. mündl. sehr gut, sachl. u. durchdacht"  – juve 2013/14 
  • „guter Markenrechtler" – juve 2012/13 
  • „Gut wie immer", war die einhellige Meinung im Markt, wo v.a. Jackermeier häufig hervorgehoben wird.“ – juve 2010/11 
  • „ Mit Ingerl u. Jackermeier hat die Kanzlei 2 prominente Prozessanwälte in ihren Reihen“ – juve 2008/09 Patentrecht

WTR 1000

  • "Siegfried Jackermeier tendiert zu unkonventionellem Denken, um auf unerwartete Lösungen zu kommen, und schafft infolgedessen häufig neue Präzedenzfälle. Er ist ein ausgezeichneter Führer auf bisher wenig betretenem Terrain." (WTR 1000 - 2018)
  • Der “fantastische” Prozessanwalt Siegfried Jackermeier debütiert in diesem Jahr in der WTR 1000. “Er ist unglaublich vielseitig - er kann praktisch jedes Musikinstrument in die Hand nehmen und darauf spielen. Und zudem ist er dabei sehr hartnäckig.” – WTR 1000 – 2017
  • „Siegfried Jackermeier is another highly skilled litigator” – WTR 1000 – 2012

Legal 500

  • Siegfried Jackermeier gehört ebenfalls zu den wichtigsten Spielern im Team. – Legal 500 – 2018
  • "...wird für sein 'ausgefeiltes taktisches Vorgehen bei Gericht' geschätzt." – Legal 500 – 2017
  • “…und der 'spektakuläre' Siegfried Jackermeier hat ein 'gutes Gespür für Chancen und Risiken in streitigen Verfahren'.“ – Legal 500

CHAMBERS EUROPE

  • Siegfried Jackermeier ist auf Handelsmarken und unlauteren Wettbewerb betreffende Rechtssachen spezialisiert und hat zu beiden Themen umfassende Veröffentlichungen verfasst. Verschiedene Quellen beschreiben ihn als „ausgezeichneten Rechtsanwalt“. (Chambers Europe 2018)
  • Fachkollegen beschreiben den Spezialisten für Handelsrecht und Sachen unlauteren Wettbewerbs Siegfried Jackermeier als „fantastisch“. Er wird aufgrund seiner Erfahrung und seiner Veröffentlichungen hinsichtlich dieses Gebiets weithin respektiert. (Chambers Europe 2017)

 

Vita pdf
Referenzen pdf

Mail  info@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt download vcf
Dr. Dieter Laufhütte - Patentanwalt

Ausbildung:

  • 1977 - 1982 Studium des Chemie-Ingenieurwesens an der Universität Fridericiana zu Karlsruhe
  • 1982 Diplom-Prüfung
  • 1986 Promotion zum Dr.-Ing. an der Technischen Universität in München

Berufsausbildung:

  • 1983 - 1985 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl B für Verfahrenstechnik der Technischen Universität München
  • 1985 - 1988 Ausbildung zum Patentanwalt, davon ein Jahr beim Patentamt und Bundespatentgericht
  • 1988 Patentassessor-Examen
  • 1990 Examen zur Zulassung als European Patent Attorney

Berufstätigkeit:

  • 1989 Zulassung als Patentanwalt und Eintritt in die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel
  • seit 1992 Partner bei Lorenz Seidler Gossel
  • Mitarbeit in verschiedenen Ausschüssen der Patentanwaltskammer
  • Lehrtätigkeit im Bereich der Ausbildung von Patentanwaltskandidaten
  • Mitglied des Vorstandes der Patentanwaltskammer
  • Deutscher Vertreter im Exekutivkomitee der FICPI
  • 1996 Zulassung als European Trademark Attorney

Mitglied:

  • Verein deutscher Ingenieure; Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrechte; Fédération Internationale des Conseils en Propriété Industrielle (FICPI); Internationale Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz (AIPPI); European Communities Trademark Association (ECTA). 

Fremdsprachen:

  • Englisch, Französisch 

 

JUVE:

  • Regelmäßig aufgeführt unter den 16 führenden Namen unter den Patentanwälten
  • Regelmäßig gelistet als „häufig empfohlener Anwalt“ 
  • „Mit Laufhütte hat die Kanzlei zudem einen der renommiertesten u. bestvernetzten Patentanwälte im Maschinenbau in ihren Reihen“ – juve 2013/14 
  • „Insbes. in ihrer Kernkompetenz Maschinenbau, wo Patentanwalt Laufhütte einen sehr guten Ruf genießt, verzeichnete die Kanzlei wieder steigende Anmeldezahlen, sodass LSG in der jüngsten Vergangenheit zu den starken Anmeldern vor dem DPMA gehört.“-– juve 2011/12 
  • „Eine führende IP-Kanzlei, die im Patentrecht eine der bekannten Münchner Adressen bleibt, denn Laufhütte genießt einen exzellenten Ruf in der Stadt u. sein kleines Prosecution-Team betreibt eine aktive Anmeldepraxis vor dem DPMA für eine treue Stammklientel auf z.T. intemat.“ – juve 2010/11 


Kanzleien in Deutschland: 

  • „In diesem Zusammenhang genießt der renommierte Patentanwalt Dr. Dieter Laufhütte einen hervorragenden Ruf im Markt.“ – Kanzleien in Deutschland 2013
  • „…Hierbei liegt ein traditioneller Schwerpunkt der Kanzleitätigkeit auf der Bearbeitung von Mandaten mit technischem Bezug, insbesondere bei der Anmeldung von Patenten. Dies gilt v.a. in ihrer Kernkompetenz des Maschinenbaus. Diesem Bereich hat sich der renommierte Patentanwalt Dr. Dieter Laufhütte einen sehr guten Ruf erarbeitet.“ – Kanzleien in Deutschland 2012

Legal 500:

  • „Dieter Laufhütte ist 'aggressiv und kompetent in in- und ausländischen Angelegenheiten'. Mandanten schätzen die 'unkomplizierte Vorgangsweise in internationalen Anmeldungen' und 'die flexible Umsetzung von Wünschen'.“ – Legal 500
  • „Patentanwalt Dieter Laufhütte demonstriert 'extreme Durchsetzungskraft und Leistungsvermögen, sowohl in nationalen als auch internationalen Streitigkeiten'. So vertrat man beispielsweise Julius Blum im Verfahren gegen in- und ausländische Patentverletzer betreffend Möbelbeschläge, und Ford in einem Angriff auf das Basispatent eines internationalen Wettbewerbers bezüglich Katalysator-Technologie. Weitere Mandanten sind Beate Uhse und Fresenuis Medical Care.“ – Legal 500, Patentrecht

 

Vita pdf
Referenzen pdf

Mail  info@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt download vcf
Prof. Dr. Reinhard E. Ingerl, LL.M. (Harvard) - Rechtsanwalt

Ausbildung:

  • 1979-1984 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität München
  • 1981 Universität Genf
  • 1983/84 Erstes Juristisches Staatsexamen
  • 1984/85 Harvard Law School, Master of Laws (LL.M.)
  • 1987/88 Zweites Juristisches Staatsexamen
  • 1988 Promotion zum Dr. jur., summa cum laude, an der Universität München

Stipendien und Auszeichnungen:

  • Stipendiat der Stiftung Maximilianeum
  • Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes
  • 1988 Fakultätspreis der Universität München

Berufsausbildung:

  • 1984 Mitarbeiter in einer Anwaltskanzlei in München
  • 1985-1988 Referendardienst in München
  • 1985 Summer Associate bei McKinsey & Company Inc.
  • 1987 Wahlstation bei der Deutschen Bank AG

Berufstätigkeit:

  • 1988 Zulassung als Rechtsanwalt bei den Landgerichten München I und II
  • 1988-1989 Münchener Rückversicherungsgesellschaft, Finanzabteilung
  • 1989 Eintritt in die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel
  • seit 1992 Partner bei Lorenz Seidler Gossel
  • 1992-1999 Lehrbeauftragter für Marken-, Patent-, Urheber-, Software- und Wettbewerbsrecht an der Universität Jena
  • 1993 Zulassung beim Oberlandesgericht München
  • 1993-1999 Referent für das Institut der deutschen Wirtschaftsprüfer
  • seit 1999 Honorarprofessor für gewerblichen Rechtsschutz an der Universität Jena

Ausgewählte Veröffentlichungen:

  • "Die Gemeinschaftsmarke" 1996
  • "Markengesetz", Kommentar, 3. Auflage 2010
  • weitere Publikationen zum Wettbewerbsrecht, Markenrecht und Zivilprozeßrecht

Mitglied:

  • Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht; European-Communities Trademark Association (ECTA); International Trademark Association (INTA); American Bar Association (ABA); Internationale Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz (AIPPI). 

Fremdsprachen:

  • Englisch, Französisch, Spanisch 

 

 

JUVE:

  • „effizient, sehr kompetent“, Mandant; „fachlich herausragend“, Wettbeweber – juve 2018/2019
  • Regelmäßig aufgeführt unter den 15 führenden Namen im Markenrecht 
  • Regelmäßig gelistet als „häufig empfohlener Anwalt“ 
  • "äußerst effiziente Arbeitsweise, hohe Kompetenz", "fachlich herausragend im Markenrecht", "kompetent, präzise, schnell" – juve 2016/2017
  • „guter Fachmann für geografische Herkunftsangaben“ – juve 2012/13 
  • „die Koryphäe auf diesem Gebiet, unglaubliches Wissen, sehr zielorientiert“, – juve 2011/12 
  • „Fachmann für geografische Herkunftsangaben“ – juve 2010/11 
  • „Bewertung: Mit Ingerl u. Jackermeier hat die Kanzlei 2 prominente Prozessanwälte in ihren Reihen.“ – juve 2008/09 Patentrecht
  • „Kompetent, präzise und schnell“, Mandant“– juve 2008/09 

WTR 1000:

  • "Reinhard Ingerl ist ein technisch gewiefter Prozessanwalt, der messerscharf die übergreifenden Geschäftsziele seiner Mandanten im Auge behält. Nicht schüchtern dabei, mit Traditionen zu brechen." – WTR 1000 – 2018
  • "Der erfahrene ‘Meister der Vollstreckung’ Reinhard Ingerl spricht fließend Englisch, Französisch und Spanisch. Er hat schon unzähligen namhaften internationalen Firmen bewiesen, dass er es versteht, auf Ihre Bedürfnisse einzugehen." – WTR 1000 – 2017
  • “Der versierte und probate Reinhard E. Ingerl hat einen äußerst reichhaltigen Erfahrungsschatz” – WTR 1000 – 2014
  • "Reinhard Ingerl ist ‘schlichtweg unglaublich wertvoll' und er wird als Autorität für Fragestellungen rund um Markenzeichen verehrt; er ist Mitautor der meistgelesenen Kommentare zum deutschen Markenschutzgesetz." – WTR 1000 – 2013
  • “Ausländische Rechtsberater, die in Bezug auf die komplexen deutschen Rechtsfragen Rat und Vertretung suchen, vertrauen zweifelsfrei der Meinung von Reinhard Ingerl zu deutschen Rechtsstreitigkeiten. Er hat, sowohl aufgrund seiner rechtlichen Beratung, als auch wegen seiner Mitautorschaft an den Kommentaren zum führenden Markenrechtsgesetz des Landes, einen außerordentlich guten Ruf innerhalb des deutschen Marktes.” – WTR 1000 – 2012


LEGAL 500

  • Der 'fachlich exzellente' Reinhard Ingerl, 'der aus jeder noch so verfahrenen Situation das Beste herauszuholen vermag', liefert 'geschliffene Schriftsätze, die den Gegner das Fürchten lehren'. – Legal 500 – 2018
  • "Reinhard Ingerl kombiniert 'höchste juristische Kompetenz' mit 'wirtschaftlicher Betrachtung bei der Beratung' " – Legal 500 2017
  • “… die 'intensive Unterstützung' von Reinhard Ingerl ist 'unermesslich'…“ – Legal 500

CHAMBERS EUROPE 

  • Reinhard Ingerl wird auf dem Markt aufgrund seiner Expertise im Handelsmarkenrecht hoch geachtet und ist wegen seiner zahlreichen Veröffentlichungen und Kommentare zu diesem Gebiet sehr bekannt. Er behandelt ebenfalls unlauteren Wettbewerb betreffende Rechtssachen. – Chambers Europe 2018
  • Reinhard Ingerl wird insbesondere wegen seiner Expertise im Handelsmarkenrecht hoch geachtet. Er erhielt allseitige Anerkennung für seine beliebten Publikationen und Kommentare zu diesem Thema und wird als „einer der klügsten und bewandertsten Handelsrecht-Anwälte, die es gibt“ beschrieben. – Chambers Europe 2017
Vita pdf
Referenzen pdf

Mail  info@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt download vcf
Dr. Philipp Neuwald - Rechtsanwalt

Ausbildung:

  • 1989 -1994 Studium der Rechtswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 1989 -1991 Studium der Politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik, München
  • 1991 Vordiplom der Politischen Wissenschaften
  • 1993/94 Erstes Juristisches Staatsexamen
  • 1996 Zweites Juristisches Staatsexamen
  • 1999 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Augsburg

Berufsausbildung:

  • 1991 Anwaltskanzlei Cleary, Gottlieb, Steen & Hamilton, Brüssel
  • 1991 Notariat Prof. Dr. Gantzer, München
  • 1992 Vereinte Nationen (Abteilung für Internationales Wettbewerbsrecht), Genf
  • 1993 Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei den Europäischen Gemeinschaften, Brüssel
  • 1994 -1996 Referendardienst in München
  • 1995 -1996 Anwaltskanzlei Lorenz Seidler Gossel
  • 1996 Wahlstation in der Anwaltskanzlei Rowland & Petroff, New York

Berufstätigkeit:

  • Seit 1996 bei Lorenz Seidler Gossel
  • 1997 Zulassung als Rechtsanwalt bei den Landgerichten München I und II
  • seit 2002 Partner bei Lorenz Seidler Gossel
  • 2002 Zulassung beim Oberlandesgericht München

Mitglied:

  • Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR); International Trademark Association (INTA). 

Fremdsprachen:

  • Englisch, Französisch

JUVE:

  • Regelmäßig gelistet als „häufig empfohlener Anwalt“ 
  • „plädiert gut, ganz ruhig, spielt seine Gegner herrlich an die Wand", Wettbewerber“ – juve 2012/13 
  • „schreibt u. argumentiert gut“ – juve 2009/10
  • „sehr hohe Kompetenz in allen Bereichen des Marken- und Wettbewerbsrechts; hervorragender Prozessanwalt, der sehr hart, aber immer fair unsere Interessen durchsetzt“ – juve 2007/08

LEGAL 500 

  • Philipp Neuwald vertrat Casio Europe in allen kennzeichen- und UWG-rechtlichen Streitigkeiten in Deutschland. - Legal 500 - 2018
  • „sachkundig, kompetent und geschickt.“ – Legal 500
  • „uneingeschränkt empfohlen“ – Legal 500 - 2015
Vita pdf
Referenzen pdf

Mail  rassmann@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt download vcf
Dr. Christian Rassmann - Rechtsanwalt

Ausbildung:

  • 1988 - 1993 Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 1993 Erstes Staatsexamen
  • 1995 Zweites Staatsexamen
  • 1997 Promotion zum Dr. jur. an der Universität München mit der Arbeit "Die Markenrechtsreform in Deutschland, Schweiz und Österreich"

Stipendien:

  • Stipendiat des Max-Planck-Instituts für Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht, München 

Berufsausbildung:

  • 1993 - 1995 Referendarsdienst in München
  • 1994 Summer Associate bei Meyer, Painter & Fock, Kalifornien, USA
  • 1995 - 1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht, München

Berufstätigkeit:

  • 1996 Zulassung zur Anwaltschaft
  • 1997 Lorenz Seidler Gossel, München
  • seit 2002 Partner bei Lorenz Seidler Gossel

Veröffentlichungen:

  • "Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Titel in den USA" (RIW 1996, 817)
  • "Verwechslungsgefahr und Schutzumfang im neuen Markenrecht" (GRUR 1997, 580)
  • "Die Markenrechtsreform in Deutschland, Schweiz und Österreich" (VVF 1998, München)
  • "Der Schutz des Freihaltebedürfnisses von §23 MarkenG" (GRUR 1999,385)
  • Buchbesprechung "Stöckel, Strategien gegen Markenmissbrauch (1. Auflage)" in Mitt. 2010, 402
  • "Gewerbliche Schutzrechte" in Stopper/Lentze (Hrsg.), Handbuch Fußball-Recht, Berlin 2012
  • "Positives Benutzungsrecht einer Marke - Das Ende eines Mysteriums?" (MarkenR 4/2018)

Mitglied:

  • Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR); International Trademark Association (INTA). 

Fremdsprachen:

  • Englisch, Französisch

 

JUVE:

  • „sehr gute Zusammenarbeit, sehr verlässlich“, Mandant – juve 2018/2019
  • Regelmäßig gelistet als „häufig empfohlener Anwalt“ 
  • Aufgeführt unter den 9 „Aufsteigern im Marken- und Wettbewerbsrecht bis 45 Jahre“ – juve 2012/2013
  • 'Gut wie immer', war die einhellige Meinung im Markt, wo v.a. Jackermeier u. Rassmann häufig hervorgehoben werden.“ – juve 2010/11 
  • „Exzellente Resultate, insbesondere bei der Verteidigung unserer Marken und faire Preise“ – juve 07/08
  • „kernige, klare Schriftsätze“ – juve 07/08
  • rechtlich einer von den Top-IP-Anwälten“ – juve 06/07

WTR 1000:

  • "Christian Rassmann hat unzählige Richter durch sein geschicktes Vorgehen bei Gerichtsverhandlungen beeindruckt." WTR 1000 – 2018
  • "Christian Rassmann versteht es, die Unternehmen mit seiner konsequenten Herangehensweise an Fragen zur Markenpolitik für sich zu gewinnen. Seine Beratung ist auf den Punkt.” – WTR 1000 – 2017
  • "Der 'würdige Gegner' Christian Rassmann ist ein gestandener Prozessanwalt, der es versteht, seine außergewöhnlich umfassenden gerichtlichen Erfahrungen im Sinne der Ziele seiner Kunden einzusetzen." – WTR 1000 – 2015
  • "Christian Rassmann” ist ein außergewöhnlicher Anwalt. Er macht keine Kompromisse und setzt die Rechte der Mandanten streng durch. Wenn Sie vor Gericht gehen müssen, wählen Sie seine Nummer". – WTR 1000 – 2014
  • "Christian Rassmann ist ein weiterer "extrem robuster Prozessanwalt” – WTR 1000 – 2013
  • "... während Christian Rassmann fortwährend seine exzellenten Praktiken verfeinert und seinem guten Ruf gerecht wird" – WTR 1000 – 2012

LEGAL 500:

  • Christian Raßmann 'verfügt über ausgedehnte Erfahrung in IP-Mandaten im Sportsektor' und vertrat adidas erfolgreich in einem gegen PUMA geführten Verletzungsverfahren vor dem BGH betreffend das Bio-Web-Schuhmodell. – Legal 500 – 2018
  • “…Marken- und Wettbewerbsrecht: Die 'maßgeschneiderten Lösungen' von Christian Rassmann bringen 'optimale Ergebnisse'“ – Legal 500 – 2017
  • „sehr dynamisch, kompetent und lösungsorientiert“ – Legal 500 – 2015

CHAMBERS EUROPE

  • Christian Rassmann ist auf Probleme mit Handelsmarken ausgerichtet, einschließlich deren Schutz und Durchsetzung. Kommentatoren dieses Marktes merken an: „Er ist ein höchst intelligenter Rechtsanwalt und ein guter Prozessanwalt“ – Chambers Europe 2018
Vita pdf

Mail  info@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt download vcf
Dipl.-Ing. Michael Thoma - Patentanwalt

Ausbildung:

  • 1988 - 1993 Studium des allgemeinen Maschinenbaus an der Technischen Universität München und der Northwestern University Evanston, Chicago

Berufsausbildung:

  • 1993 - 1998 Ausbildung zum Patentanwalt und European Patent Attorney, hierzu Mitarbeit in Patentanwaltskanzleien in München und Stuttgart, am Landgericht Mannheim, Deutschen Patent- und Markenamt und Bundespatentgericht
  • 1997 Examen zum European Patent Attorney
  • 1998 Examen zum Deutschen Patentanwalt

Berufstätigkeit:

  • 1999 Eintritt in die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel
  • seit 2004 Partner bei Lorenz Seidler Gossel
  • Mitglied der Membership Commission von FICPI

Mitglied:

  • Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR); Fédération Internationale des Conseils en Propriété Industrielle (FICPI); Licensing Executives Society (LES). 

Fremdsprache:

  • Englisch 
Vita pdf
Referenzen pdf

Mail  info@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt download vcf
Dr.-Ing. Uwe Herrmann - Patentanwalt

Ausbildung:

  • 1985-1991 Studium des Chemie-Ingenieurwesens an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • 1991 Diplomprüfung
  • 1996 Promotion zum Dr.-Ing. an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Berufsausbildung:

  • 1993-1996 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Technische Chemie I der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • 1997-2000 Ausbildung zum Patentanwalt, davon ein Jahr beim Patentamt und Bundespatentgericht
  • 2000 Patentassessor-Examen
  • 2001 Examen zur Zulassung als European Patent Attorney

Berufstätigkeit:

  • 1992-1993 Angestellter bei der Siemens AG / KWU
  • 1997 Eintritt in die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel
  • 2000 Zulassung als Patentanwalt und European Trademark Attorney
  • 2001 Zulassung als European Patent Attorney
  • seit 2004 Partner bei Lorenz Seidler Gossel

Mitglied:

  • Verein Deutscher Ingenieure; Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie; Fédération Internationale des Conseils en Propriété Industrielle (FICPI).

Fremdsprache:

  • Englisch 

LEGAL 500: 

  • „Verfahrenstechnikingenieur Uwe Herrmann ist 'fleißig, verlässlich, flexibel und immer ansprechbar', Charaktereigenschaften, die 'besonders in Streitbeilegungen essentiell sind'." –  Legal 500 - Patentrecht
Vita pdf

Mail  info@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt download vcf
Dipl.-Phys. Veit Kirchner, Master of Science (USA) - Rechtsanwalt

Ausbildung:

  • 1990 - 1996 Studium der Physik an den Universitäten München und Berlin
  • 1993/94 Tufts University, Medford/Boston (USA)
  • 1994 Master of Science in Physik
  • 1996 Diplom in Physik
  • 1996 - 2000 Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Berlin und München
  • 1999/2000 Erstes Juristisches Staatsexamen
  • 2001/02 Zweites Juristisches Staatsexamen

Stipendien und Auszeichnungen:

  • Begabten-Stipendium des Freistaates Bayern. 

Berufsausbildung:

  • 1998 - 2002 Mitarbeiter in einer Rechts- und Patentanwaltskanzlei in München
  • 2000 - 2002 Referendardienst in München
  • 2000 - 2001 Mitarbeiter am Institut für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht der Universität München

Berufstätigkeit:

  • 2002 Zulassung als Rechtsanwalt
  • 2002 Eintritt in die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel
  • seit 2008 Partner bei Lorenz Seidler Gossel

Mitglied:

  • Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtschutz und Urheberrecht (GRUR). 

Fremdsprache:

  • Englisch 

 

Vita pdf

Mail  info@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt download vcf
Dr. Wolfgang Behr - Patentanwalt

Ausbildung:

  • 1995 - 2002 Studium der Physik in München und Oxford
  • 2002 - 2005 Promotion zum Dr. rer. nat. an der LMU München

Stipendien und Auszeichnungen:

  • Stipendiat der Stiftung Maximilianeum
  • Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes

Berufsausbildung:

  • 2002 - 2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Physik, München
  • 2005 - 2009 Ausbildung zum Patentanwalt und European Patent Attorney, mit Stationen bei Lorenz Seidler Gossel, am Landgericht München I, am Deutschen Patent- und Markenamt und am Bundespatentgericht 
  • 2009 Patentassessor-Examen
  • 2009 Examen zur Zulassung als European Patent Attorney

Berufstätigkeit:

  • 2005 Eintritt in die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel
  • 2009 Zulassung als Patentanwalt, European Patent Attorney und European Trademark Attorney
  • seit 2014 Partner bei Lorenz Seidler Gossel

Mitglied:

  • Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR); Fédération Internationale des Conseils en Propriété Industrielle (FICPI) 

Fremdsprachen:

  • Englisch, Französisch, Spanisch 
Vita pdf

Mail  info@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt download vcf
Dr. Dirk Wiedemann, LL.M. oec. - Rechtsanwalt

Ausbildung:

  • 2000 - 2002 Studium der Rechtswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität, Würzburg
  • 2002 - 2003 Studium der Rechtswissenschaften an der Université Nancy 2, Nancy (Frankreich)
  • 2003 - 2005 Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
  • 2005 Erstes Juristisches Staatsexamen
  • 2006 - 2007 Masterstudiengang Wirtschaftsrecht an der Universität zu Köln (LL.M. oec.)
  • 2010 Promotion zum Dr. jur. an der Universität zu Köln mit einer Arbeit zum ärztlichen Werberecht
  • 2012 Zweites Juristisches Staatsexamen

Berufsausbildung:

  • 2010 - 2012 Referendardienst in Darmstadt und Frankfurt am Main
  • 2011 Wahlstation am Queen Mary Intellectual Property Research Institute, University of London, London (England) 

Berufstätigkeit:

  • 2012 Zulassung als Rechtsanwalt
  • 2012 Eintritt in die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel
  • seit 2019 Partner bei Lorenz Seidler Gossel

AUSGEWÄHLTE VERÖFFENTLICHUNGEN:

  • “Die Durchsetzung des Besichtigungsanspruchs nach § 19a MarkenG im einstweiligen Verfügungsverfahren“ (GRUR 2014, 229 ff.)
  • “Beschwerdeverfahren bei Facebook wegen Markenverletzung – „Gefällt mir“?“ (GRUR-Prax 2018, 203 ff.)

Mitglied:

  • Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 

Fremdsprachen:

  • Englisch, Französisch
Vita pdf

Mail  info@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt download vcf
Dr. Birgit Reinisch - Rechtsanwältin

Ausbildung:

  • 1994 - 1999 Studium der Rechtswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität, München
  • 1996/1997 Studiensemester Rechtswissenschaft an der Universität Lausanne, Schweiz
  • 1999 Erstes Juristisches Staatsexamen
  • 2001 Zweites Juristisches Staatsexamen 
  • 2008 Promotion zum Dr. iur. an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Berufsausbildung:

  • 1999 - 2001 Referendariat in Bayern
  • 2002 Zulassung zur Anwaltschaft
  • 2009 Zulassung als Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz

Berufstätigkeit:

  • 2002 - 2006 Juristin beim Deutschen Patent- und Markenamt
  • 2006 Referentin für Vertrags- und Markenrecht bei der BASF Aktiengesellschaft, Ludwigshafen am Rhein
  • 2007 - 2008 Rechtsanwältin in einer Patentanwaltskanzlei in München
  • 2008 Eintritt in die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel

Veröffentlichungen:

  • "Firmennamen als Bestandteile von Marken", Mitt 2013, 429
  • "Zur Positionsmarke: Ein Überblick anhand neuerer Entscheidungen und Gerichtsurteile", Mitt. 2014, 165
  • "Internet-Domains in markenrechtlicher Sicht – Im Besonderen: Zeichenkollision und Verwechslungsgefahr", Mitt 2016, 4
  • weitere Veröffentlichungen im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes

Mitglied:

  • Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 

Fremdsprachen:

  • Englisch, Französisch 

 

Vita pdf

Mail  info@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt download vcf
Dipl.-Ing. Nikolaus von Tietzen - Patentanwalt

Ausbildung:

  • 2000 - 2005 Studium der Elektro- und Informationstechnik an der Technischen Universität in München 
  • 2005 Diplomprüfung 

Berufsausbildung:

  • 2008 - 2011 Ausbildung zum Patentanwalt, mit Stationen bei Lorenz Seidler Gossel, am Landgericht München I, am Deutschen Patent- und Markenamt und am Bundespatentgericht 
  • 2011 Patentassessor-Examen 
  • 2013 Examen zur Zulassung als European Patent Attorney

Berufstätigkeit:

  • 2006-2008 Entwicklungsingenieur bei der Infineon Technologies AG
  • 2008 Eintritt in die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel
  • 2012 Zulassung als Patentanwalt, European Trademark und Design Attorney
  • 2013 Zulassung als European Patent Attorney

Mitglied:

  • Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE); Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR); Fédération Internationale des Conseils en Propriété Industrielle (FICPI) 

Fremdsprache:

  • Englisch 
Vita pdf

Mail  info@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt download vcf
Dipl.-Chem. Robert Frick - Patentanwalt

Ausbildung:

  • 2002 - 2008 Studium der Chemie in Innsbruck, Österreich und Sydney, Australien 
  • 2007 Summer School of Drug Design, Wien, Österreich 
  • 2008 Diplom mit Auszeichnung 

Stipendien und Auszeichnungen:

  • Leistungsstipendium der Universität Innsbruck 

Berufsausbildung:

  • 2006 - 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Institut für Allgemeine, Anorganische und Theoretische Chemie, Universität Innsbruck, Österreich 
  • 2007 UN Commission on Science and Technology for Development, Genf, Schweiz 
  • 2007 Novartis Institutes for Biomedical Research, Wien, Österreich 
  • 2009 - 2012 Ausbildung zum Patentanwalt und European Patent Attorney, mit Stationen bei Lorenz Seidler Gossel, am Landgericht Mannheim, am Deutschen Patent- und Markenamt und am Bundespatentgericht 
  • 2012 Patentassessor-Examen 
  • 2012 European Qualification Examination 

Berufstätigkeit:

  • 2009 Eintritt in die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel
  • 2012 Zulassung als Patentanwalt, European Patent Attorney und European Trademark Attorney

Mitglied:

  • Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR); Fédération Internationale des Conseils en Propriété Industrielle (FICPI) 

Fremdsprache:

  • Englisch 
Vita pdf

Mail  info@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt download vcf
Xiaodi Wang, M. Sc. - Patentanwältin

Ausbildung:

  • 2001 - 2005 Studium der Telekommunikationstechnik an der Technischen Universität Wuhan, China
  • 2005 - 2008 Studium der Elektro- und Informationstechnik an der Technischen Universität München

Berufsausbildung:

  • 2008 - 2012 Ausbildung zur Patentanwältin, mit Stationen bei Lorenz Seidler Gossel, am Deutschen Patent- und Markenamt und am Bundespatentgericht
  • 2012 Patentassessor-Examen
  • 2013 Examen zur Zulassung als European Patent Attorney
  • 2014 Chinesische Zulassungsprüfung 

Berufstätigkeit:

  • 2008 Eintritt in die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel
  • 2013 Zulassung als Patentanwältin und European Patent Attorney
  • 2014 Zulassung als European Trademark and Design Attorney

Mitglied:

  • Fédération Internationale des Conseils en Propriété Industrielle (FICPI) 

Sprachen:

  • Chinesisch (Muttersprache), Deutsch, Englisch
Vita pdf

Mail  info@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt download vcf
Dr. Benjamin Sorg - Rechtsanwalt

Ausbildung:

  • 2002 - 2007 Studium der Rechtswissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen
  • 2007 Erstes Juristisches Staatsexamen
  • 2009 Zweites Juristisches Staatsexamen 
  • 2014 Promotion zum Dr. iur. an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Berufsausbildung:

  • 2007 - 2009 Referendariat am Landgericht Tübingen
  • 2009 Wahlstation in der Rechtsabteilung von AVAGO Technologies

Berufstätigkeit:

  • 2012 Zulassung als Rechtsanwalt
  • 2012 Eintritt in die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel

VERÖFFENTLICHUNGEN:

  • "Positives Benutzungsrecht einer Marke - Das Ende eines Mysteriums?" (MarkenR 4/2018)

Fremdsprachen:

  • Englisch 
Vita pdf

Mail  info@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt download vcf
Dr. Matthias Ringer - Rechtsanwalt

Ausbildung:

  • 2004 - 2009 Studium der Rechtswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 2009 Erstes Juristisches Staatsexamen
  • 2011 Zweites Juristisches Staatsexamen 
  • 2013 Postgraduate Research Associate am Centre for Commercial Law Studies der Queen Mary University of London
  • 2015 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Erlangen-Nürnberg

Stipendien und Auszeichnungen:

  • Stipendiat des Max-Planck-Instituts für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, München

Berufsausbildung:

  • 2009 - 2011 Referendariat am Oberlandesgericht München
  • 2011 Wahlstation bei Lorenz Seidler Gossel

Berufstätigkeit:

  • 2012 Zulassung als Rechtsanwalt
  • 2012 Eintritt in die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel

AUSGEWÄHLTE VERÖFFENTLCHUNGEN:

  • “Die Durchsetzung des Besichtigungsanspruchs nach § 19a MarkenG im einstweiligen Verfügungsverfahren“ (GRUR 2014, 229 ff.)
  • “Dienstleistungsrichtlinie und (neues) UWG – was bleibt von § 43b BRAO?“ (AnwBl 2017, 155 ff.)
  • “Beschwerdeverfahren bei Facebook wegen Markenverletzung – „Gefällt mir“?“ (GRUR-Prax 2018, 203 ff.)

Mitglied:

  • Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 

Fremdsprachen:

  • Englisch, Französisch 

 

Vita pdf

Mail  info@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt download vcf
Dipl.-Ing. Anton Sedlacek - Patentanwalt

Ausbildung:

  • 2004 - 2007 Studium der Elektrotechnik (Vertiefungsrichtung: Nachrichtentechnik) an der Berufsakademie Ravensburg
  • 2007-2009 Masterstudium der Elektrotechnik an der Universität Ulm (Fachrichtung: Kommunikations- und Systemtechnik)

Berufsausbildung:

  • 2009 - 2012 Ausbildung zum Patentanwalt in einer renommierten Münchner Kanzlei mit mehrmonatigem Auslandsaufenthalt in einer in den USA ansässigen Patentanwaltskanzlei und weiteren Stationen beim Deutschen Patent- und Markenamt und am Bundespatentgericht
  • 2012 Patentassessor-Examen
  • 2013 Examen zur Zulassung als European Patent Attorney

Berufstätigkeit:

  • 2004-2007 Studienbegleitende Tätigkeit bei der EADS Deutschland GmbH
  • 2009 Aufnahme der Ausbildung zum Patentanwalt in einer renommierten Münchner Kanzlei
  • 2013 Zulassung als Patentanwalt, European Trademark und Design Attorney
  • 2013 Zulassung als European Patent Attorney
  • 2014 Eintritt in die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel

Mitglied:

  • Fédération Internationale des Conseils en Propriété Industrielle (FICPI), European Patent Institute (epi)

Fremdsprache:

  • Englisch
Vita pdf

Mail  info@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt download vcf
Marcus Suether, LL.M. (San Diego) - Rechtsanwalt

Ausbildung:

  • 2002 - 2008 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg
  • 2010/11 Erstes Juristisches Staatsexamen
  • 2013/14 Zweites Juristisches Staatsexamen
  • 2014 Summer School (Anglo-American Law) Universität Regensburg
  • 2015 - 2016 University of San Diego School of Law, Master of Laws (LL.M.) – Schwerpunkt Intellectual Property Law mit einer Arbeit zu dreidimensionalen Marken

Berufsausbildung:

  • 2011 - 2013 Referendardienst in Regensburg mit Station bei der adidas AG, Herzogenaurach
  • Wahlstation bei der Leslie Legal Group, Carlsbad, Kalifornien (USA)

Berufstätigkeit:

  • 2009 Intern bei DJO Global, Vista, Kalifornien (USA)
  • 2014 Zulassung als Rechtsanwalt
  • 2014/15 Rechtsanwalt in einer Münchner Anwaltskanzlei
  • 2016 Eintritt in die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel

Mitglied:

  • Intellectual Property Law Association (IPLA), University of San Diego 

Fremdsprachen:

  • Englisch 

 

Vita pdf

Mail  info@lsg.eu
Fon +49 (0)89 290 100
Fax +49 (0)89 290 10 100

Kontakt download vcf
Silvia Katharina Meier - Rechtsanwältin

Ausbildung:

  • 2005 - 2011 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken
  • 2007 - 2008 Studienaufenthalt an der University of Missouri, Columbia (USA)
  • 2011 Erstes Juristisches Staatsexamen
  • 2014 Zweites Juristisches Staatsexamen

Stipendien und Auszeichnungen:

  • Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung

Berufsausbildung:

  • 2012 - 2014 Referendariat am Oberlandesgericht des Saarlandes in Saarbrücken
  • 2013 - 2014 Rechtsanwalts- und Wahlstation bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei in München

Berufstätigkeit:

  • 2014 Zulassung als Rechtsanwältin
  • 2015 - 2016 Rechtsanwältin bei einer mittelständischen Kanzlei im Bereich Gewerblicher Rechtsschutz in München
  • 2017 Eintritt in die Kanzlei Lorenz Seidler Gossel

Fremdsprache:

  • Englisch, Französisch, Spanisch